Die gemeindliche Kindertagesstätte Wichtelland ist anerkannte Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst. Zum 01.09.2022 können dort wieder zwei Stellen besetzt werden. Der Bundesfreiwilligendienst wird in der Regel für die Dauer von zwölf zusammenhängenden Monaten[...]
Bauleitplanung der Gemeinde Köditz - Fortschreibung des Flächennutzungsplanes und Neuaufstellung eines Landschaftsplanes
Radwegbau bei Saalenstein begonnen
Mit einem weiteren ca. 1 km langem Teilabschnitt des Flüsseradweges, den der Landkreis Hof gemeinsam mit zwölf Gemeinden des Landkreises baut, wurde kürzlich zwischen der Radwegbrücke unterhalb der Burg Saalenstein bis zur Ortschaft Saalenstein begonnen. Der rund 90[...]
Reisepässe rechtzeitig beantragen – Mitteilung der Bundesdruckerei
Seit Wochen ist der Bestelleingang beim Reisepass anhaltend außerordentlich hoch.
Die Bundesdruckerei arbeitet mit Hochdruck im 3-Schicht-Betrieb an sieben Tagen in der Woche an der Bearbeitung der Reisepass-Bestellungen. Eine vorübergehende Verlängerung der gewohnten[...]
Firma Fischer Automation GmbH spendet Defibrillator für Köditz
Durch die Initiative der Fa. Fischer Automation GmbH konnte nun auch in Köditz für Notfälle ein öffentlich zugänglicher Defibrillator neben dem Eingang des Feuerwehrhauses angebracht werden. Bürgermeister Matthias Beyer bedankte sich bei den beiden Geschäftsführern der Fa.[...]
Bauhof bekommt einen neuen Kommunaltraktor
Mitte Mai konnte der Bauhof einen neuen Kommunaltraktor von der Fa. Degel, Unterhartmannsreuth, als Ersatz für das bisherige, 15 Jahre alte Fahrzeug in Empfang nehmen, bei dem größere, nicht mehr wirtschaftliche Reparaturen anstanden. Der Kommunaltraktor mit Frontlader ist[...]
Pressemitteilung des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zum Thema Borkenkäfer
Grundsteuerreform - weitere Informationen
Das Landesamt für Steuern hat einen Flyer „Grundsteuerreform in Bayern“ und eine Zusammenstellung von ergänzenden Informationen „Grundsteuerreform in Bayern – Wichtige Fragen & Antworten“ (FAQ) erstellt.
Diese beiden Informationsbroschüren erhalten Sie in wenigen Tagen in[...]
Die Ferien gehören den Kindern!
Die Planung für das Ferienprogramm 2022 des Landkreises steht. Viele Kinder sehnen sich nach Spiel, Spaß und gemeinsamen Aktivitäten mit Ihren Freunden. Auch und gerade in diesen ungewöhnlichen und für unsere Kids nicht immer leichten Zeiten denkt die Kommunale Jugendarbeit[...]
VHS-Unterstützungsangebote Ukraine
An der VHS wird in den nächsten Tagen in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt eine Informationsstelle für ukrainische Geflüchtete eingerichtet.
Diese Stelle soll nicht nur über Deutschkurse informieren, sondern auch bei Fragen zur Wohnungssuche, Kinderbetreuung usw.[...]
Baustelle am Saaleradweg bei Saalenstein
Da der Saaleradweg zwischen der Saalebrücke und Saalenstein ausgebaut und in diesem Zuge der Zugang zur Brücke barrierefrei gestaltet wird, ist der Saaleradweg auf dieser Etappe für die Dauer der Baumaßnahmen gesperrt. Die Arbeiten beginnen ab 19. April 2022 und werden[...]
Grundsteuerreform - Die neue Grundsteuer in Bayern
Grundsteuerreform - Die neue Grundsteuer in Bayern
Neuregelung der Grundsteuer
Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der[...]
Ukrainehilfe im Landkreis Hof
Angebote zur Unterbringung von Menschen aus der Ukraine
Der Landkreis bereitet sich darauf vor, Menschen aufzunehmen, die ihre Heimat aufgrund der aktuellen Lage verlassen müssen. Dazu wurde bereits erhoben, wie viele Plätze in den vorhandenen Unterkünften verfügbar sind.[...]
Bürgerbüro der Gemeinde ab sofort mit Online-Terminvereinbarung
Die Bürger der Gemeinde Köditz können ab dem 01.09.2021 für viele Behördengänge Termine vorab online vereinbaren. Der Vorteil daran ist, dass Wartezeiten verringert werden können und Sie Ihre Besuche im Rathaus einfacher planen können. Wir bitten Sie bei planbaren Besuchen[...]
Abkochgebot im Ortsteil Köditz – Tiefzone aufgehoben
Nach Mitteilung des Gesundheitsamtes vom 19.08.2021 ist das Abkochgebot für die Tiefzone in Köditz ab sofort aufgehoben.
Die betroffenen Haushalte finden daher folgende Benachrichtigung in ihren Briefkästen: