Stammzellenspender gesucht !

ERIK sucht DICH !!!

Der 11-jährige Erik aus Köditz leidet an einer seltenen und schweren Erkrankung des blutbildenden Systems. Eine Stammzellenspende ist seine einzige Überlebenschance. Die Diagnose hat sein Leben völlig verändert. Anstatt mit seinen Freunden vom TSV Köditz auf dem Fußballplatz[...]

weiterlesen

Obst- und Gartenbauverein Wölbattendorf spendet für Typisierungsaktion für Erik und Merza

Bei dem am 18.03. stattgefundenen OGV-Märktchen vor der Schule in Wölbattendorf wurde auch für die DKMS-Typisierungsaktion - Erik und Merza - geworben und Spenden gesammelt. Reingewinn und Spenden der Besucher erbrachten eine ungerade Summe im dreistelligen Bereich, die der[...]

weiterlesen

Köditz leuchtet sparsamer – Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED

Im März erfolgte der erste Teil der Umstellung von 63 Brennstellen in den Ortsteilen Schlegel, Lamitz, Brunn und Siebenhitz, die vom Bayernwerk betreut werden. Seit 2021 hatte Kämmerer Peter Schöpf um eine Förderung von Bund und Land für diese energetisch sinnvolle Maßnahme[...]

weiterlesen

Günter Rank für 40 Jahre als Feldgeschworener geehrt

Günther Rank aus Köditz wurde im Rahmen der Kreisversammlung der Feldgeschworenen von Landrat Dr. Oliver Bär für seine 40-jährige, ehrenamtliche Tätigkeit als Feldgeschworener geehrt und erhielt eine Dankurkunde des Bayerischen Innenministers für seinen langjährigen[...]

weiterlesen

Neueröffnung Ladengeschäft „LiUnique“

Am 04.03.2023 eröffnete Lisa Kaul aus Brunnenthal in Köditz ihr Ladengeschäft „LiUnique“ in der Lindenstr. 11 in Köditz. Zu finden sind handgemachte und individuelle Deko- und Geschenkartikel für viele Anlässe. Das Ladengeschäft ist am Dienstag- und Donnerstagnachmittag von[...]

weiterlesen

Bundesfreiwilligendienst

Die gemeindliche Kindertagesstätte Wichtelland ist anerkannte Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst. Zum 01.09.2023 können dort wieder zwei Stellen besetzt werden. Der Bundesfreiwilligendienst wird in der Regel für die Dauer von zwölf zusammenhängenden Monaten[...]

weiterlesen

‚Mikrozensus 2023‘ startet in Bayern

Bitte geben Sie Auskunft: ‚Mikrozensus 2023‘ startet in Bayern - 60 000 Haushalte werden befragt

Geschulte Interviewerinnen und Interviewer des Bayerischen Landesamts für Statistik

bitten Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung und Mitarbeit bei der Erhebung

Seit 66 Jahren befragen geschulte Interviewerinnen und Interviewer der
Statistischen Ämter im gesamten[...]

weiterlesen

Heimat.Erlebnistag 2023 - Aufruf zur Teilnahme

Am Sonntag, dem 21. Mai 2023, initiiert das Heimatministerium gemeinsam mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. und den Bezirken einen „Heimat.Erlebnistag“.

In ganz Bayern sollen für alle Bürgerinnen und Bürger Aktionen, Führungen und Vorträge zu Heimatthemen[...]

weiterlesen

Stellenausschreibung in der Kita Wichtelland

Für unsere Kindertagesstätte in Köditz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n ausgebildete/n Erzieher/in (m/w/d) für die Beschäftigung mit derzeit 25 bis 30 Wochenstunden.

Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.08.2024, wird jedoch eventuell um ein weiteres[...]

weiterlesen

Schöffenwahl 2023

In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 wieder die Wahl der Schöffen statt.

Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei den Strafkammern des Landgerichts und stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern. Das[...]

weiterlesen

Landschaftspflegeverband übergibt kostenloses Saatgut für artenreiche Ansaaten auf Gemeindeflächen

Der Landschaftspflegeverband Landkreis und Stadt Hof e.V. führt derzeit das Projekt „Wir machen Insekten den HOF“ durch. Dieses Projekt ist Teil der Initiative NATÜRLICH BAYERN des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege. Es hat das Ziel, insektenreiche Lebensräume zu[...]

weiterlesen

Freie Wahl des Schornsteinfegers

Bis Ende 2012 war ausschließlich der Bezirksschornsteinfeger mit der Ausführung aller Arbeiten des Schornsteinfegerhandwerks in seinem Gebiet betraut. Er kam selbständig auf die Kunden zu und sorgte für die rechtzeitige Verrichtung der notwendigen Arbeiten. Seit 2013[...]

weiterlesen

Grundsteuerreform - Die neue Grundsteuer in Bayern

Grundsteuerreform - Die neue Grundsteuer in Bayern


Neuregelung der Grundsteuer
Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der[...]

weiterlesen

Bürgerbüro der Gemeinde ab sofort mit Online-Terminvereinbarung

Die Bürger der Gemeinde Köditz können ab dem 01.09.2021 für viele Behördengänge Termine vorab online vereinbaren. Der Vorteil daran ist, dass Wartezeiten verringert werden können und Sie Ihre Besuche im Rathaus einfacher planen können. Wir bitten Sie bei planbaren Besuchen[...]

weiterlesen

Information an alle Wanderer

Aufgrund des Hochwassers im Juli ist der Saalesteg vollends zerstört und nicht mehr passierbar.

Ein Überqueren der Sächsischen Saale ist an dieser Stelle nicht mehr möglich.

Betroffen sind hiervon die Wanderwege:

US 61 Joditzer Saaleschleifen Weg

US 91 Saalepfad.

[...]
weiterlesen