Im März erfolgte der erste Teil der Umstellung von 63 Brennstellen in den Ortsteilen Schlegel, Lamitz, Brunn und Siebenhitz, die vom Bayernwerk betreut werden. Seit 2021 hatte Kämmerer Peter Schöpf um eine Förderung von Bund und Land für diese energetisch sinnvolle Maßnahme gekämpft, mit der rund 70 - 75 % Energiekosten eingespart werden, was sich gerade durch die für die Gemeinde in 2023 erheblich gestiegenen Energiekosten spürbar auswirkt. Im August vergangenen Jahres konnte man dann den Auftrag vergeben, musste aber noch ein halbes Jahr auf die Lieferung der zu tauschenden Leuchtenköpfe warten. Der Austausch selbst ging innerhalb von zwei Wochen über die Bühne. Ralf Schwarz, der Kommunalbetreuer des Bayernwerks und Lichtplaner Dominic Tchampel überzeugten sich zusammen mit Kämmerer Peter Schöpf und 1. Bürgermeister Matthias Beyer persönlich in Schlegel von den fertig gestellten Arbeiten. Begonnen wurde im März auch mit der Umstellung von weiteren 328 Leuchten, die ins Versorgungsgebiet der Stadtwerke Hof GmbH fallen. Umgestellt sind bisher die Ortsteile Scharten, Saalenstein und Joditz. Die noch fehlenden Ortsteile werden in Kürze folgen. Die Umstellung leistet einen nicht unerheblichen Beitrag zum Klimaschutz. Mit der Umstellung aller Leuchten werden pro Jahr rund 47 Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) eingespart.